Schliessen
Schieben für mehr Details

Das Geschäftsjahr

2023

Das Vorwort

Vorwort des Stiftungsrats

Steigender Diskontsatz, unsichere Zinslage und Baukosten auf Höchstniveau: In der Krise beweist sich eine gute Strategie. Die stand im Geschäftsjahr auf drei Säulen: Wir haben die Organisation verstärkt, unser Entwicklungs-Know-how vertieft und ein hocheffektives Risiko- und Cashflow-Management eingeführt.

Das Geschäftsjahr auf einen Blick

2023 in Kürze

Zusammenfassung

Executive Summary & Ausblick

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Überdurchschnittliches Engagement fürs Klima

Nachhaltigkeit & Investments

Ein Blick hinter die Fassaden

Projekt-Einblicke

Seraina Invest

Geschichte

Alle Zahlen im Überblick

Jahresrechnung

Danksagung

Danke!

Impressum

Impressum

Executive Summary

Als 1. Schweizer Anlagestiftung mit Fokus auf Immobilienentwicklungsprojekte ist Seraina Invest nach sechs erfolgreichen Geschäftsjahren robust unterwegs. Ein ausgewogenes Portfolio entfaltet seine Wirkung und führt trotz Herausforderungen zu einer stabilen finanziellen Situation.

Besonders hervorzuheben sind die Nettomieteinnahmen aus Zwischennutzungen und Stockwerkeigentum, die im Vergleich zum Vorjahr um knapp 18% auf 17.88 Mio. Franken stiegen. Lager- und Büroflächen für Zwischennutzungen wurden vor allem am "Aeschenplatz" in Basel weiter optimiert und dank guter Vermarktungskonzepte um zahlreiche attraktive Mieter ergänzt.

Das Nettovermögen (NAV) ist mit 1.125 Mrd. Franken im Vergleich zum letzten Jahr, mit 1.102 Mrd. Franken, leicht gestiegen. Die Erhöhung des Diskontsatzes sowie die nachwirkende Baukostenteuerung haben in diesem Jahr die Immobilienbewertungen über die gesamte Branche hinweg stark belastet. Dennoch ist es der Anlagestiftung gelungen, eine NAV-Steigerung in Höhe von 1.02% zu erzielen.

"Konsolidierungsphasen sind wichtig - für den Markt und für Unternehmen", zeigt sich CFO Peter Hausberger optimistisch. "Das gab uns die Möglichkeit, unser Portfolio zu überprüfen, Projekte zu priorisieren, Risiken abzubauen und nach Marktopportunitäten Ausschau zu halten."

Peter Hausberger, CFO

Auch sonst hat Seraina Invest die Zeit der Stabilisierung im Geschäftsjahr gewinnbringend für sich genutzt: Trotz forderndem Marktumfeld wurden zwei neue, hochstehende Neubauprojekte an besten Lagen mit Blick auf Zürichsee und Greifensee akquiriert.

Für die Umsetzung spannt Seraina Invest erstmals mit dem Schweizer Immobiliengesamtdienstleister Rimaplan AG zusammen und treibt damit ihre Diversifizierungsstrategie weiter voran. Auch das interne Expertenteam wurde im Geschäftsjahr gestärkt - mit fünf neuen Mitarbeitenden in den Bereichen Transaction Management, Development & Construction, Risiko- und Cashflow-Management sowie Marketing und Vertrieb.

Im Juni 2023 lancierte Seraina Invest die neue Anlagegruppe "SIF LIVING ESG", die sich auf fertiggestellte Top-Liegenschaften mit höchsten ESG-Ratings fokussiert. Die Einführung des Gebäudeenergieausweises (GEAK) für ausgewählte Liegenschaften, sowie die Ausweisung umweltrelevanter Kennzahlen, wie Energieträgermix und CO2-Intensität, kamen als neue ESG-Massnahmen hinzu.

"Die globale Marktsituation mit steigenden Zinsen und Immobilienpreisen machte auch vor Schweizer Immobilienanlagestiftungen nicht halt. Indem wir unsere Strategie konsequent weiterverfolgen, konnten wir die anspruchsvollen wirtschaftlichen Entwicklungen mit einem positiven Geschäftsergebnis auffangen. Damit haben wir unsere Vorreiterposition als Anlagestiftung für Immobilienprojektentwicklung erneut bewiesen", fasst Reto Niedermann, CEO, das rundum stabile Geschäftsergebnis zusammen.

CHF
1.54 Mrd.
Gesamtvermögen
CHF
3.4 Mrd.
Fertigstellungswert aller Neubauprojekte

Auf den Stichtag 31. Dezember 2023 zeigt die Anlagestiftung ein Gesamtvermögen von 1.540 Mrd. Franken mit einem Fertigstellungswert aller Neubauprojekte von 3.4 Mrd. Franken.