Schliessen
Schieben für mehr Details

Geschäftsbericht

2024

Stark durch Vertrauen & Kompetenzen

Vorwort des Stiftungsrats

Stabilität in bewegten Zeiten

Die Seraina Investment Foundation bewies 2024 ihre Widerstandskraft: Trotz anspruchsvoller Marktbedingungen und einer strategischen Neuausrichtung ist die erzielte Performance von 3,33 % äusserst erfreulich. Ein Beweis für Stabilität und Weitblick. 

Zahlen, Ergebnisse & Fakten

Das Geschäftsjahr in Kürze

Executive Summary & Ausblick

Wachstum mit Weitblick

Sinkende Zinsen und stabile Diskontsätze stärkten das Portfolio: 80 Prozent der Immobilienprojekte legten an Wert zu, die Anlagegruppe «Swiss Development Residential» erreichte 1,4 Mrd. Franken. Mit einer wachsenden Organisation, vielen neuen Entwicklungspartnern und voller Unabhängigkeit ist die SIF für 2025 strategisch gut aufgestellt.

Märkte & Zinsen

Neuausrichtung Immobilienmarkt

Unsicherheit hoch, Planbarkeit runter – der Immobilienmarkt hat herausfordernde Jahre hinter sich. Im Geschäftsjahr 2024 entspannte sich die Lage. Christoph Zaborowski, Präsident des Investment Committees, spricht über Anlegerbedürfnisse, Resilienz im Team und die Vorteile einer Entwicklungs-Anlagestiftung gegenüber Bestandsimmobilien.

Partner & Projekte

Sichern, fortführen, neuausrichten

Zum Ende des Geschäftsjahres 2024 trennte sich die Seraina Investment Foundation endgültig von ihrem langjährigen Entwicklungspartner Steiner AG. Dank des grossen Engagements eines eingespielten Teams und einer schrittweisen Lösungsstrategie konnten betroffene Projekte erfolgreich an neue Partner übergeben oder eigenständig weitergeführt werden. 

Property Sales & Lease

Vom Plan zum Besitz

Der Wohnungskauf ist für viele eine einmalige Entscheidung. Um Interessierten das perfekte Produkt zu bieten, ist das Inhouse-Vermarktungsteam früh eingebunden und gestaltet Grundrisse, Wohnungsgrössen und Ausstattungen mit. René Frauenknecht und sein Team wissen, was gefragt ist und begleiten die Käufer oft jahrelang beim wichtigsten Geschäft ihres Lebens.

Unternehmerische Meilensteine

Sicher auf Kurs – seit 2016

Risk & Compliance

Risikomanagement mit FINMA-Bewilligung gestärkt

Die Seraina Invest AG hat im Dezember 2024 die FINMA-Bewilligung als Verwalterin von Kollektivvermögen erhalten. Diese behördliche Genehmigung stellt einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des Risikomanagements und der Compliance dar und ergänzt die bestehende Aufsicht durch die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK). Damit unterstreicht die Stiftung ihr Engagement für regulatorische Konformität und eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung.

Finanzbericht

Das Jahr in Zahlen

Schlusswort

Danke für Ihr Vertrauen!

Die Grundlage für ein erfolgreiches Jahr 2025 ist auch dank Ihrem Einsatz geschaffen. Wir blicken zuversichtlich auf ein starkes Wachstum und rechnen mit signifikant steigenden Renditen. Wir danken Ihnen für Ihre Loyalität und freuen uns darauf, diesen positiven Kurs gemeinsam mit Ihnen fortzusetzen.

Impressum

Projektleitung, Redaktion & Design

Executive Summary

Das Geschäftsjahr 2024 begann für die Seraina Investment Foundation (SIF) unter rundum positiven Vorzeichen: Sinkende Zinsen, gleichbleibende Diskontsätze und eine Abkühlung der Baukostenteuerung sorgten für ein günstigeres Marktumfeld als noch im Vorjahr. Achtzig Prozent der Immobilienprojekte verzeichneten eine positive Marktwertentwicklung, was die Stabilität und Dynamik des Portfolios unterstreicht.

In vielen Projekten wurden wichtige Meilensteine erreicht: Die internationale Quartierentwicklung «Jardin de Nations» konnte durch die Eingabe des Gestaltungsplans einen bedeutenden Schritt in Richtung Realisierung machen. Das Quartier «Schachenweid» mit 90 Eigentumswohnungen in Oetwil am See erhielt die Baubewilligung. Der imposante Glasbau «Florissant» in Genf steht kurz vor Erreichung der Baurechtskraft, während ein neues Projekt an attraktiver Lage an der Zürcher Loorenstrasse akquiriert wurde. Die Baueingabe erfolgte noch im Dezember 2024. Gleichzeitig hat die Anlagestiftung ihre organisatorischen Strukturen weiter ausgebaut, insbesondere im Bereich Development & Construction.

Im Fokus des Geschäftsjahres stand die Fortsetzung der bereits im Jahr 2023 initiierten Diversifizierungsstrategie. Diese verfolgt das Ziel, Entwicklungsprojekte auf neue Partner zu verteilen, um das Gegenparteirisiko zu reduzieren. Eine Strategie, die sich im Juni 2024 als richtig erwies: Nachdem der langjährige Projektpartner Steiner AG aufgrund finanzieller Schwierigkeiten in die Nachlassstundung und später in die Liquidation ging, entschied die SIF, alle noch mit der Steiner AG verbundenen Projekte schrittweise zu kündigen und nahtlos an neue Partner zu übergeben oder Inhouse weiterzuführen. Die vollständige Trennung von der Steiner AG wurde im Dezember 2024 abgeschlossen. Etwaige Nachbelastungen von bereits erfolgten Entwicklungsleistungen durch die Steiner Development AG werden in der Projektkostenprognose berücksichtigt und haben keinen Einfluss auf die zu erwartende Rendite und den NAV.

«Unser Portfolio hat sich im Geschäftsjahr als werthaltig, gesund und diversifiziert erwiesen. Wer jetzt in die SIF investiert oder seine Anteile erhöht, kann von einem signifikanten Anstieg der Performance profitieren.»

PETER HAUSBERGER
CHIEF FINANCIAL OFFICER

Peter Hausberger, CFO der Seraina Investment Foundation, sieht die Entwicklungen im Geschäftsjahr als Chance: «Wir sind überzeugt, dass wir im besten Interesse unserer Investoren und Projekte gehandelt haben. Die Übertragung von Projekten von der Steiner AG an verschiedene andere Entwickler aufgrund ihrer Auflösung führte nicht nur zu einer grösseren Diversifizierung, sondern auch zu einer Reduzierung der Gesamtkosten und zu schnelleren Entscheidungsprozessen mit weniger Schnittstellen.»


Trotz der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Trennung von Steiner sind die positiven Entwicklungen in den Anlagegruppen «Swiss Development Residential» (NAV-Wachstum von 3.33 %) und «SIF Living ESG» (NAV-Wachstum von 5.36 %) hervorzuheben. Zum Ende des Geschäftsjahres belief sich der Portfoliowert der Anlagegruppe «Swiss Development Residential» auf 1.5 Milliarden Franken, während das «SIF LIVING ESG» Portfolio einen Wert von 125 Millionen Franken erreichte. Weiterhin stiegen die Nettomieteinnahmen aus Zwischennutzungen und Stockwerkeigentum im Vergleich zum Vorjahr um 7.33 Prozent auf 19.19 Millionen Franken.


Im Rahmen der regulatorischen Anpassungen hat die Seraina Invest AG im Jahr 2023 eine FINMA-Bewilligung als Verwalterin von Kollektivvermögen beantragt und im Dezember 2024 die entsprechende Genehmigung erhalten. Diese behördliche Aufsicht stärkt das Risikomanagement und die Compliance der SIF zusätzlich zur bestehenden Aufsicht durch die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK).

Auf den Stichtag 31. Dezember 2024 zeigt die Anlagestiftung ein Gesamtvermögen von 1.61 Mrd. Franken mit einem Fertigstellungswert aller Neubauprojekte von 3.4 Mrd. Franken.

CHF
1.61 Mrd.
Gesamtvermögen
CHF
3.4 Mrd.
Fertigstellungswert aller Neubauprojekte
SDR
3.33 %
NAV-Wachstum
SIF LIVING ESG
5.36 %
NAV-Wachstum
SDR
CHF 1.5 Mrd.
Portfolio Wert
SIF LIVING ESG
CHF 125 Mio.
Portfolio Wert