Die Seraina Investment Foundation bewies 2024 ihre Widerstandskraft: Trotz anspruchsvoller Marktbedingungen und einer strategischen Neuausrichtung ist die erzielte Performance von 3,33 % äusserst erfreulich. Ein Beweis für Stabilität und Weitblick.
Sinkende Zinsen und stabile Diskontsätze stärkten das Portfolio: 80 Prozent der Immobilienprojekte legten an Wert zu, die Anlagegruppe «Swiss Development Residential» erreichte 1,4 Mrd. Franken. Mit einer wachsenden Organisation, vielen neuen Entwicklungspartnern und voller Unabhängigkeit ist die SIF für 2025 strategisch gut aufgestellt.
Unsicherheit hoch, Planbarkeit runter – der Immobilienmarkt hat herausfordernde Jahre hinter sich. Im Geschäftsjahr 2024 entspannte sich die Lage. Christoph Zaborowski, Präsident des Investment Committees, spricht über Anlegerbedürfnisse, Resilienz im Team und die Vorteile einer Entwicklungs-Anlagestiftung gegenüber Bestandsimmobilien.
Zum Ende des Geschäftsjahres 2024 trennte sich die Seraina Investment Foundation endgültig von ihrem langjährigen Entwicklungspartner Steiner AG. Dank des grossen Engagements eines eingespielten Teams und einer schrittweisen Lösungsstrategie konnten betroffene Projekte erfolgreich an neue Partner übergeben oder eigenständig weitergeführt werden.
Der Wohnungskauf ist für viele eine einmalige Entscheidung. Um Interessierten das perfekte Produkt zu bieten, ist das Inhouse-Vermarktungsteam früh eingebunden und gestaltet Grundrisse, Wohnungsgrössen und Ausstattungen mit. René Frauenknecht und sein Team wissen, was gefragt ist und begleiten die Käufer oft jahrelang beim wichtigsten Geschäft ihres Lebens.
Die Seraina Invest AG hat im Dezember 2024 die FINMA-Bewilligung als Verwalterin von Kollektivvermögen erhalten. Diese behördliche Genehmigung stellt einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des Risikomanagements und der Compliance dar und ergänzt die bestehende Aufsicht durch die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK). Damit unterstreicht die Stiftung ihr Engagement für regulatorische Konformität und eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung.
Die Grundlage für ein erfolgreiches Jahr 2025 ist auch dank Ihrem Einsatz geschaffen. Wir blicken zuversichtlich auf ein starkes Wachstum und rechnen mit signifikant steigenden Renditen. Wir danken Ihnen für Ihre Loyalität und freuen uns darauf, diesen positiven Kurs gemeinsam mit Ihnen fortzusetzen.
Ein zentrales Element des Risikomanagements bleibt das quartalsweise Risk-Reporting an den Stiftungsrat, das durch die Risikomatrix und laufende Kontrollen gestützt wird. Diese Massnahmen gewährleisten eine kontinuierliche Überwachung und Analyse aller relevanten Risiken sowie ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse.
Zur weiteren Professionalisierung wurde das quartalsweise Risk-Reporting des IKS-Inventars an die Pernet von Ballmoos AG ausgelagert. Parallel dazu setzt die Stiftung weiterhin auf die bewährte Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Grant Thornton für den Bereich Compliance und Rechtsberatung. Durch diese strategischen Partnerschaften wird die Effizienz der Risikopolitik gezielt erhöht.
Die erweiterte behördliche Aufsicht und die gezielten Optimierungen im Risikomanagement versetzen uns in die Lage, Risiken frühzeitig zu erkennen und angemessen zu adressieren. Unser proaktiver Ansatz ermöglicht es uns, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und Stabilität für unsere Investoren zu gewährleisten», erklärt CFO Peter Hausberger. Seit der Einführung des Risikomanagementsystems im Frühjahr 2022 wird dieses fortlaufend gemeinsam mit internen Kontrollstellen evaluiert und angepasst.
Die erhaltene FINMA-Bewilligung und die kontinuierlichen Verbesserungen im Risikomanagement bestätigen den Anspruch der Seraina Invest höchste Standards in Bezug auf Transparenz, Sicherheit und nachhaltige Wertschöpfung für alle Investoren sicherzustellen.
Das interne Kontrollsystem der Anlagegruppe erfasst sämtliche Risiken über alle Geschäftsprozesse hinweg.
Das Risikomanagementsystem der Anlagegruppe wird kontinuierlich neu bewertet.
Mit streng regulierten Weisungen sichert die Anlagegruppe ihre Investoren ab.